AUSBILDUNG: Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d)
Kurz gesagt:
Mit dieser Ausbildung erwarten dich nicht nur abwechslungsreiche Aufgaben, sondern auch hervorragende Karrierechancen. Ob in der Qualitätssicherung, der Produktionsleitung oder sogar in der Entwicklung neuer Lebensmittel – auch Meister, Techniker oder die Forschung: mit dieser Ausbildung stehen dir viele Türen offen!
Was macht eine Fachkraft für Lebensmitteltechnik?
Hier bist du die Feuerwehr, die den Ablauf der kompletten Produktion sicherstellt! Als Fachkraft für Lebensmitteltechnik spielst du eine entscheidende Rolle in der Produktion und Qualitätssicherung von Lebensmitteln – vom ersten Schritt der Herstellung bis hin zur Kontrolle des fertigen Produkts. Du bekommst eine Kombination aus einer spannenden abwechslungsreichen Tätigkeit, verbunden mit Technik, Innovation und Lebensmitteln.
Hier bist du der/die mit dem Verantwortungsbereich des Produktionsprozesses von Lebensmitteln. Von der Bedienung und Überwachung von modernen Maschinen, die dafür sorgen, dass aus Rohstoffen hochwertige Lebensmittel werden, die am Ende unbedenklich von jedermann gegessen werden können. Hierbei sicherst du die Qualität und Frische der Produkte, und als Fachkraft optimierst du auch ständig die Produktionsabläufe. So unterstützt du das Unternehmen darin effizienter, ressourcenschonender und erfolgreicher zu werden.
Und das ist noch nicht alles: Du kümmerst dich auch um die Hygiene und Lebensmittelsicherheit ist ein zentraler Aspekt dieses Berufes. Du sorgst dafür, dass alle Produktionsprozesse nach den höchsten Standards ablaufen und die Lebensmittel sicher für den Konsum geeignet sind. Dafür lernst du spezielle Prüfmethoden kennen und führst diese auch bei regelmäßigen Qualitätskontrollen durch. Dabei kontrollierst du sowohl die Rohstoffe als auch die fertigen Produkte, achtest auf Geschmack, Geruch und Konsistenz und sorgst dafür, dass am Ende ein hervorragendes Produkt beim Kunden landet.
Ein weiterer spannender Aspekt ist die Technik! Wartung und Instandhaltung! Und wenn es mal zu einer Störung kommt? Kein Problem! Du kennst die Maschinen in- und auswendig, kannst Fehler schnell beheben und stellst so sicher, dass die Produktion reibungslos weitergeht. Du bist immer auf dem neuesten Stand, was die neuesten Technologien und Verfahren in der Lebensmitteltechnik betrifft.
Du siehst also, eine Fachkraft für Lebensmitteltechnik darf sich täglich über einen äußerst abwechslungsreichen Arbeitsalltag freuen. Vom Rohstoff über die Verarbeitung, den Qualitätskontrollen und natürlich der Technik ist alles dabei!
Was dich bei uns erwartet:
Wir lagern, schneiden und verpacken verschiedene Schnitt- und Hartkäsesorten. Das bedeutet zum einen, dass du bei uns lernst, was hygienisches Arbeiten bedeutet, denn das ist unabdingbar in der Verarbeitung von Lebensmittel. Zum anderen ist es auch Teil deines Alltags, dieses Wissen praktisch umzusetzen, Qualitätskontrollen durchzuführen und die Einhaltung der Sicherheitsvorschriften zu gewährleisten.
Du wirst wissen, was ein Käse benötigt, um ein guter zu werden! In unserem Bergkäsekeller reifen ca. 8.200 Laibe und benötigen zur Reifung die richtige Luftfeuchtigkeit und Temperatur. Du wirst lernen, wie man diese Parameter überwacht und wie du damit die Käsequalität beeinflusst – und natürlich, wie du sie jederzeit fachgerecht beurteilst.
Du wirst dafür sorgen, dass der richtige Käse an der richtigen Maschine verarbeitet wird. Die richtige Folie, die richtige Menge in den Verpackungen, in den Kartons am Ende, die richtigen Auszeichnungen. Verfängt sich die Folie oder gibt es einen Sensor, der nicht richtig arbeitet? Du bist zur Stelle und findest und behebst den Fehler, so dass es weiter gehen kann. Und auch die regelmäßigen Wartungen darfst du machen.
Nicht zu unterschätzen ist selbstverständlich neben dem technischen auch der organisatorische Aspekt: hier geht es darum, die Abläufe zu optimieren und zu verbessern. Als Schnittstelle zwischen Produktionshelfer und Produktionsleitung sorgst du für die Kommunikation und hast die Verantwortung, dass die Vorgaben umgesetzt werden.
Sag uns:
- Was davon würde dir am meisten Spaß machen?
- Welche Fähigkeiten hast du bereits, die du hier nutzen kannst und somit mitbringst?
- Worin können wir dich unterstützen?
Warum du bei uns richtig bist?
- ️Arbeiten im innovativen und zukunftsorientierten Betrieb
- ️Attraktive Ausbildungsvergütung
- ️Individuelle Förderung an deine Bedürfnisse angepasst
- ️Familiäres, unterstützendes Miteinander
- ️Kostenloser Kaffee
- ️Azubi-Events
- ️Bring deine eigenen Ideen mit und wir unterstützen die Umsetzung
- 30 Tage Urlaub
- Prämien
Das ist dein neuer Zukunftsbegleiter!
Offiziell und vollständig nennen wir uns die Allgäuer Sennereien & Käsegroßhandlung Albert Herz GmbH und haben unseren Hauptsitz seit 2003 in Kimratshofen, einem Ortsteil von Altusried.
Alles unter einem Dach:
Verwaltung, Qualitätssicherung, Entwicklung und Marketing, bis hin zu hochmodernen Produktionsanlagen für die Käsereifung und – Verpackung. Seit 2023 genießen wir den Luxus in unserem Neubau.
Unser Selbstverständnis: Bei Herz bleibt alles anders.
Wir haben immer ein offenes Ohr für Trends und innovative Verpackungslösungen. Außerdem beachten wir Kundenwünsche, um unsere Produktpalette permanent zu erweitern und zu optimieren. Der beste Käse für gute Kunden.