Datenschutzinformation
Bewerbung

INFORMATION GEM. ART. 13 DSGVO ZUM DATENSCHUTZ FÜR BEWERBERDATEN

  1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Diese Datenschutzhinweise gelten für die Datenverarbeitung durch:

Andreas Wehl
Hans-Böckler-Str. 49
87600 Kaufbeuren
Tel.: 0151 44 99 2636
E-Mail: info@wa-cns.de

  1. WELCHE DATEN VERARBEITEN WIR?
  • Wir verarbeiten in erster Linie solche personenbezogenen Daten, die Sie uns selbst zur Verfügung stellen oder die wir von den jeweiligen Arbeitgebern nach Ihrer Bewerbung/Anstellung erhalten.
  • Wenn Sie den Fragebogen auf unserer Website ausfüllen, erheben wir folgende Informationen, die zur Vermittlung einer Arbeitsstelle und zur erfolgreichen Einarbeitung erforderlich sind:
  • Vor- und Nachname
  • Anschrift
  • Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
  • Geburtsdatum/Alter
  • Lebenslauf und die darin enthaltenen Daten
  • Daten zur Einwilligung, sofern eine solche gegeben wird.
  • Die Angaben zu den Stellen, auf die Sie sich beworben haben und Ihre Präferenzen hierzu (Jobtitel, Anzahl der benötigten Kandidaten, Art der Anstellung, Wochenstunden, Gehaltsvorstellungen inkl. Sonderzahlungen, Fachbereich, Home-Office-Angebot, Vertragsart, Verfügbarkeit, angebotene Urlaubstage)
  • Bewerberanforderungen: Berufserfahrung, Qualifikationen/Abschlüsse, Fachliche Kenntnisse/Fähigkeiten, persönliche Eigenschaften/Softskills, Reisebereitschaft, sonstige Angaben
  • Des Weiteren erheben wir folgende berufliche Daten: Anstellungsart, Gehaltswunsch, Zeugnisse, Zertifikate, Sonstige Informationen und Dateien, die Sie hochladen.
  • Nach erfolgreicher Vermittlung erheben wir ferner folgende Daten: Vermittelter Arbeitgeber; Angaben Bruttogehalt inkl. Zusatzzahlungen sowie geldwerte Leistungen; Angaben zur Beschäftigung; Angaben, die im Rahmen des Coachings erforderlich sind, insbes. Coaching-Dokumentationen; Einarbeitungsprotokolle und Daten über die Einarbeitung
  • ZWECKE DER VERARBEITUNG UND RECHTSGRUNDLAGE
    • Die Datenverarbeitung ist für die Bearbeitung der Anfrage und für das Coaching erforderlic Ferner ist dies erforderlich zur Vermittlung Ihrer Person an potentielle Arbeitgeber erforderlich, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO); hierzu gehören insbesondere Bearbeitung und Authentifizierung, Vorbereitung und Unterzeichnung von Vertragsdokumenten; Versendung von Informationsschreiben, die Einarbeitung der neuen Mitarbeiter (Personalcoaching etc.); Kommunikation und Betreuung. Dies gilt auch für die Daten, die i.R.d. Jobbörse verarbeitet werden.
    • Außerdem verarbeiten wir Ihre Daten zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO); namentlich zu folgenden Zwecken:
      • optimale Kontaktbetreuung/-beziehung zu Ihnen und zum Arbeitgeber
      • Nutzung für Statistiken (Alter, Geographie, Gehalt)
      • Zentralisierung bzw. Auslagerung von Unternehmensfunktionen;
      • Geltendmachung und Verteidigung rechtlicher Ansprüche
    • Ferner verarbeiten wir Daten, soweit Sie uns Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a), Art. 9 Abs. 2 DSGVO hierzu erteilen, insbes. für eine längere Aufbewahrungsdauer als 6 Monate.
    • Verarbeitungen Ihrer personenbezogenen Daten zu anderen als den beschriebenen Zwecken erfolgen nur, soweit eine Rechtsvorschrift dies erlaubt oder Sie in den geänderten Zweck der Datenverarbeitung eingewilligt haben. Im Falle einer Weiterverarbeitung zu anderen Zwecken als denen, für den die Daten ursprünglich erhoben worden sind, informieren wir Sie vor der Weiterverarbeitung über diese anderen Zwecke und stellen Ihnen sämtliche weitere hierfür maßgeblichen Informationen zur Verfügung.
    • Es erfolgt keine automatisierte Entscheidungsfindung, insbes. kein Profiling, im Sinne der DSGVO.
  1. WIE LANGE SPEICHERN WIR DIE DATEN?
    • Wir halten uns an die Grundsätze der Datensparsamkeit und Datenvermeidung. Das bedeutet, dass wir die uns zur Verfügung gestellten Daten nur so lange speichern, wie es zur Erfüllung der zuvor genannten Zwecke erforderlich ist bzw. wie es die vielfältigen vom Gesetzgeber vorgesehenen Speicherfristen vorsehen. Entfällt der jeweilige Zweck, bzw. nach Ablauf der entsprechenden Frist, werden Ihre Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt bzw. gelöscht.
    • Die personenbezogenen Daten werden aus dem System gelöscht, sobald sie nicht mehr für den Erhebungszweck benötigt werden oder Sie Ihren Widerruf oder Widerspruch erklärt haben und soweit und solange keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
    • Zur Sicherstellung dieses Verfahrens haben wir ein derzeit folgendes Konzept entwickelt.
      • Sofern wir Sie erfolgreich vermittelt haben, werden Ihre Kontaktdaten und die Informationen, die im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung stehen (gem. Ziff. 2 a)) nach Ablauf von 6 Monaten ab Beginn Ihres Vertragsverhältnisses mit dem vermittelten Arbeitgeber gelöscht.
      • Sofern wir Sie nicht vermitteln konnten, werden alle Ihre Daten nach Ablauf von 6 Monaten nach Mitteilung, dass kein Vertragsverhältnis zum vermittelten Arbeitgeber zustande kam, gelöscht, es sei denn, Sie willigen in die weitere Speicherung ein. In diesem Fall werden die Daten erst mit Ihrem Widerruf gelöscht.
    • Mit Ihrer Einwilligung speichern wir Ihre Daten über die Dauer von 6 Monaten hinaus bis zu 24 Monate. 3 Monate vor Ablauf der Speicherdauer erhalten Sie von uns eine Verlängerungsanfrage für die Speicherung. Stimmen Sie dieser zu, verlängert sich die Aufbewahrungsdauer jeweils für weitere 24 Monaten; andernfalls (ohne Zustimmung) werden die Daten automatisch nach Ablauf der Speicherdauer gelöscht.
  1. AN WEN GEBEN WIR DIE DATEN WEITER BZW. WER HAT ZUGRIFF AUF DIE DATEN?
    • Weitergabe von Daten
      • Eine Weitergabe von Daten erfolgt nur nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen nur im Rahmen der o.g. Zwecke. Wir geben Daten der Nutzer nur dann an Dritte weiter, wenn dies z.B. aus vertraglichen Gründen erforderlich ist oder auf Grundlage eines berechtigten Interesses am wirtschaftlichen und effektiven Betrieb unseres Geschäftsbetriebes. Soweit wir uns zur Erbringung unserer Leistungen Unterauftragnehmern bedienen, treffen wir angemessene rechtliche Vorkehrungen sowie geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um den Schutz personenbezogener Daten gemäß den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen zu gewährleisten.
      • Die Daten können an folgende Dritte weitergegeben werden:
        • Potentielle Arbeitgeber
        • Rechtsberater

Die Weitergabe erfolgt ggf. zwecks rechtlicher Beratung, Unterstützung. Die Übermittlung ist zulässig gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, wobei das rechtliche Interesse in einer ordnungsgemäßen Erfüllung der gesetzlichen Pflichten erfolgt. Der Anwalt unterliegt der gesetzlichen Schweigepflicht gem. § 203 StGB. Die Übermittlung erfolgt jedoch nur, soweit dies für rechtsberatende Zwecke erforderlich ist.

  • Internetanbieter und Telefonanbieter/EMail

Wir nutzen als Internet-Anbieter Ionos SE, Elgendorfer Str.578, 56410 Montabaur, www.ionos.de.

E-Mail- und Websiteanbieter Gn2 (Gn2 GmbH, Hahnweg 61a, 96450 Coburg, www.gn2.de). Ferner werden für E-Mails das System Microsoft 365 des Anbieters Microsoft Corp., One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA genutzt.

Telefonanbieter ist Congstar, ein Service der Telekom Deutschland GmbH, Landgrabenweg 149, 53227 Bonn, www.congstar.de.

  • Anbieter der Kundenverwaltungssoftware Otys Go! des Anbieters Mysolution GmbH, Stephanstr. 3, 60313 Frankfurt a.M.

Wir nutzen eine Software für ein ordentliches Dokumenten-, Kunden- und Bewerbermanagement und zur besseren Koordination und Dokumentation. Die Nutzung eines solchen Systems liegt in unserem berechtigten Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Die Übermittlung ist zulässig gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f). Das berechtige Interesse besteht in einer revisionssicheren Dokumentation. Mit dem Anbieter wurde ein Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen.

  • Newsletterdienst: Wir nutzen den für den Versand von unseren Informationsmailings das System Otys Go! des Anbieters Mysolution GmbH, Stephanstr. 3, 60313 Frankfurt a.M., über das wir die Informationen zum einem neuen Job senden.
  • Hostinganbieter des Servers/Clouds-Servers

Wir nutzen für das Hosting unserer Daten die Anbieter gn2 GmbH und OtysGo! des Anbieters Mysolution GmbH. Die Server stehen in den Niederlanden und damit in der EU.

Dokumente und Daten werden zudem über das Tool OneDrive des Anbieters Microsoft Corp., One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA gespeichert.

  • Jobbörse

Sofern Sie sich über unsere Jobbörse bewerben, werden die Daten direkt an die Arbeitgeber weitergeleitet.

  • Soweit wir uns zur Erbringung unserer Leistungen Unterauftragnehmern bedienen, treffen wir angemessene rechtliche Vorkehrungen sowie geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um den Schutz personenbezogener Daten gemäß den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen zu gewährleisten.
  • Im Rahmen der Weiterentwicklung unseres Geschäfts kann es dazu kommen, dass sich die Struktur unseres Unternehmens wandelt, indem die Rechtsform geändert wird, Tochtergesellschaften, Unternehmensteile oder Bestandteile gegründet, gekauft oder verkauft werden. Bei solchen Transaktionen werden die Kundeninformationen gegebenenfalls zusammen mit dem zu übertragenden Teil des Unternehmens weitergegeben. Bei jeder Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte in dem vorbeschriebenen Umfang tragen wir dafür Sorge, dass dies in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung und dem anwendbaren Datenschutzrecht erfolgt. Eine etwaige Weitergabe der personenbezogenen Daten ist dadurch gerechtfertigt, dass wir ein berechtigtes Interesse daran haben, unsere Unternehmensform den wirtschaftlichen und rechtlichen Gegebenheiten entsprechend bei Bedarf anzupassen und Ihre Rechte und Interessen am Schutz Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO nicht überwiegen
  • Datenübertragung in Drittländer
    • Gelegentlich sind wir für die Erfüllung der in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke bzw. zur Erbringung unserer Leistungen auf unter Umständen außerhalb der EU bzw. des EWR ansässige, vertraglich verbundene Fremdunternehmen oder anderweitige Kooperationspartner sowie externe Dienstleister angewiesen. In solchen Fällen werden Informationen an diese Unternehmen bzw. Einzelpersonen weitergegeben, um diesen die weitere Bearbeitung zu ermöglichen. Soweit es sich dabei um Stellen außerhalb der EU bzw. des EWR handelt, stellen wir ein angemessenes Datenschutzniveau etwa durch den Abschluss entsprechender Verträge mit dem Datenempfänger sicher.
    • Dies betrifft den Anbieter Microsoft Corp., One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA. Zwischen den USA und der EU wurde ein Abkommen geschlossen, weshalb die Europäische Kommission im Hinblick auf das Datenschutzniveau in den USA einen Angemessenheitsbeschluss erlassen hat. Dementsprechend liegt ein angemessenes Datenschutzniveau vor, wenn sich das betreffende Unternehmen unter dem Abkommen zertifiziert hat. Microsoft hat sich zertifiziert.
  1. Ihre Rechte als Betroffener
    • Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, von uns jederzeit auf Antrag eine Auskunft über die von uns verarbeiteten, Sie betreffenden personenbezogenen Daten im Umfang des Art. 15 DSGVO zu erhalten. Hierzu können Sie einen Antrag postalisch oder per E-Mail an die unten angegebene Adresse stellen.

  • Recht zur Berichtigung unrichtiger Daten

Sie haben das Recht, von uns die unverzügliche Berichtigung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern diese unrichtig sein sollten. Wenden Sie sich hierfür bitte an die unten angegebenen Kontaktadressen.

  • Recht auf Löschung

Sie haben das Recht, unter den in Art. 17 DSGVO beschriebenen Voraussetzungen von uns die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen. Diese Voraussetzungen sehen insbesondere ein Löschungsrecht vor, wenn die personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind, sowie in Fällen der unrechtmäßigen Verarbeitung, des Vorliegens eines Widerspruchs oder des Bestehens einer Löschungspflicht nach Unionsrecht oder dem Recht des Mitgliedstaates, dem wir unterliegen. Zum Zeitraum der Datenspeicherung siehe im Übrigen Ziffer 5 dieser Datenschutzerklärung. Um Ihr Recht auf Löschung geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an die unten angegebenen Kontaktadressen.

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO zu verlangen. Dieses Recht besteht insbesondere, wenn die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zwischen dem Nutzer und uns umstritten ist, für die Dauer, welche die Überprüfung der Richtigkeit erfordert, sowie im Fall, dass der Nutzer bei einem bestehenden Recht auf Löschung anstelle der Löschung eine eingeschränkte Verarbeitung verlangt; ferner für den Fall, dass die Daten für die von uns verfolgten Zwecke nicht länger erforderlich sind, der Nutzer sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigt sowie, wenn die erfolgreiche Ausübung eines Widerspruchs zwischen uns und dem Nutzer noch umstritten ist. Um Ihr Recht auf Einschränkung der Verarbeitung geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an die unten angegebenen Kontaktadressen.

  • Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, von uns die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen, maschinenlesbaren Format nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO zu erhalten. Um Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an die unten angegebenen Kontaktadressen.

  • Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die u.a. aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e) oder f) DSGVO erfolgt, Widerspruch nach Art. 21 DSGVO einzulegen. Wir werden die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.

  • Widerrufsrecht

Eine Verarbeitung der freiwilligen Daten zu den dort genannten Zwecken können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Im Fall des Widerrufs haben wir jede weitere Verarbeitung ihrer Daten zum Zwecke der Werbung zu unterlassen.

  • Beschwerderecht

Sie haben ferner das Recht, sich bei Beschwerden an die zuständige Aufsichtsbehörde zu wenden. Die zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Das bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht, Promenade 18, 91522 Ansbach, Tel. + 49 (0) 981 180093-0; www.lda.bayern.de.

  • Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir halten diese Datenschutzerklärung immer auf dem neuesten Stand. Deshalb behalten wir uns vor, sie von Zeit zu Zeit zu ändern und Änderungen bei der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer Daten nachzupflegen.

Lassen Sie uns direkt sprechen:

Wenn Sie „Absenden“ klicken, erhalten wir Ihre Nachricht. Weiteres entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Zum Schutz vor unerwünschten automatisierten Nachrichten verwenden wir den Dienst ReCaptcha. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.